Das Immunsystem stärken trotz Lymphom
Unser Immunsystem übernimmt die Abwehr von Krankheitserregern wie Bakterien und Viren. So sind wir vor …
weiterlesenEntartete Lymphozyten sowie die verschiedenen Therapien können zu einem geschwächten Immunsystem bei Lymphompatienten führen. Dadurch ist ihr Körper anfälliger für Infekte. Betroffene sollten sich daher besonders vor einer Ansteckung schützen.
Wer sich abwechslungsreich ernährt, täglich bewegt und sich auch geistig fit hält, tut schon viel zur Stärkung des Immunsystems. Manche Infekte sind im Alltag jedoch nicht vermeidbar. Die Grenze zwischen einer Erkältung und einer Grippe ist nicht immer leicht zu unterscheiden. Bei Unsicherheit konsultieren Sie Ihren Arzt – er kann Ihnen Tipps geben.
Infekte breiten sich auf verschiedene Weise aus und werden durch unterschiedliche Erreger ausgelöst. Durch vorausschauendes Verhalten und Achtsamkeit kann die Ansteckungsgefahr aktiv gesenkt werden. Viele Krankheiten übertragen sich über Körperkontakt oder das Berühren von Gegenständen, die Erreger auf sich tragen. Regelmäßiges Händewaschen und gründliche Desinfektion kann die Übertragung solcher Infekte vermindern.
Generell sollten Personen mit geschwächtem Immunsystem Situationen meiden, in denen die Ansteckungsgefahr erhöht ist. Dazu zählen Menschenansammlungen und der Besuch von öffentlichen Einrichtungen sowie der Verzehr von tierischen Produkten im rohen Zustand. Wird zudem auf Körperhygiene und eine saubere Umgebung geachtet, können Infekte reduziert oder vermieden werden.