Wie kann ungewollter Gewichtsverlust vermieden werden?
Viele Patienten nehmen während einer Krebserkrankung ungewollt Gewicht ab. Der Gewichtsverlust kann durch die …
weiterlesenViele Lymphompatienten möchten selbst aktiv zu ihrer Genesung beitragen. Die Ernährung bietet ihnen dafür eine gute Möglichkeit: Ein ausgewogener und vollwertiger Speiseplan kann zu einem günstigen Krankheitsverlauf beitragen und das Wohlbefinden steigern. Unsere Ernährungsexpertin Lydia Knauer meint:
Eine Ernährung kann prinzipiell nicht heilen, aber sie kann auf jeden Fall einen Beitrag zum Therapieerfolg leisten und auch die Lebensqualität verbessern.
Die „eine“ Diät für Lymphompatienten gibt es aber nicht. Vielmehr sollten Sie – genauso wie gesunde Menschen – auf eine abwechslungsreiche und vollwertige Ernährung achten.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat in zehn Regeln formuliert, wie sich eine gesunde Ernährung zusammensetzt:
Kleine Portionen Süßigkeiten und Knabbereien sind erlaubt – solange Sie diese in Maßen genießen.
Diese allgemeinen Ernährungsempfehlungen sind eine gute Orientierung für Lymphompatienten, denen es an sich gut geht. Haben Betroffene jedoch durch Erkrankung oder Therapie deutlich an Gewicht verloren, empfiehlt es sich, die Mahlzeiten mit zusätzlichen Kalorien, beispielsweise in Form von Fett und wertvollem Eiweiß, anzureichern. Wichtig ist auch, sich die Freude am Essen zu bewahren. Essen sollte nicht nur der Nährstoffaufnahme dienen, sondern auch Genuss und Lebensqualität bedeuten.
Wie Sie mit der richtigen Ernährung Nebenwirkungen lindern können, lesen Sie hier.
In den Medien kursieren immer wieder sogenannte „Krebsdiäten“, die durch besondere Ernährungsmaßnahmen das Tumorwachstum hemmen oder eine Krebserkrankung sogar heilen sollen. Nach heutigem Kenntnisstand der Wissenschaft gibt es keine Ernährungsform, die Krebs heilen kann. Darüber hinaus warnen Experten: Die einseitigen Diätkonzepte oder Fastenkuren können Krebspatienten sogar schaden.
Insbesondere bei Patienten, die durch Erkrankung oder Therapie bereits abgenommen haben, kann es zu einer weiteren Verschlechterung des Ernährungszustands kommen. Eine ausgewogene Ernährung ohne strenge Diätkonzepte, die den Körper mit ausreichend Energie und allen wichtigen Nährstoffen versorgt, trägt dagegen zur Gesunderhaltung bei.